IBN BADJDJA — IBN B DJDJA AB BAKR IBN AL S ’IGH, dit AVEMPACE (fin XIe s. 1138) Auteur dont l’œuvre constitue un grand moment dans l’histoire de la philosophie arabe d’Espagne et une source importante pour les théologies médiévales. Le nom d’Ibn B djdja, qu’on … Encyclopédie Universelle
Ibn Badjdja — Avenpace Ibn Bajjah ou Ibn Baja ( ابن باجة en arabe) ou Abu Bakr Muhammad Ibn Yahya Ibn al Sayegh (أبو بكر محمد بن يحيى بن الصايغ), philosophe, médecin, astronome, géomètre, musicien et poète arabe, né à Saragosse vers 1085), et mort empoisonné à … Wikipédia en Français
Ibn Bajjah — Abū Bakr Muhammad ibn Yahyā ibn as Sā igh (arabisch أبو بكر محمد بن يحيى بن الصائغ, DMG Abū Bakr Muḥammad b. Yaḥyā b. aṣ Ṣāʾiġ, bekannt als Ibn Baddscha / ابن باجة / Ibn Bāǧǧa, auch Ibn Bājjah oder Ibn Badjdja geschrieben, latinisiert:… … Deutsch Wikipedia
Ibn Tufail — Ịbn Tufail, Abu Bakr, latinisiert Abubạcer, arabischer Arzt und Philosoph, * Guadix (Spanien) um 1115, ✝ Marrakesch 1185 oder 1186; Neuplatoniker mystischer Prägung, Schüler des Ibn Badjdja, Freund von Ibn Ruschd; Ibn Tufail war auch Dichter … Universal-Lexikon
arabische Wissenschaft — arabische Wissenschaft, Sammelbegriff für die im islamischen Kulturkreis etwa vom 8. Jahrhundert bis ins 15. Jahrhundert hinein betriebenen und geförderten Wissenschaften, besonders für Astronomie, Mathematik und Medizin. Während bereits unter… … Universal-Lexikon
islamische Philosophie — islamische Philosophie, arabische Philosophie, der Versuch, die Grundgedanken des Korans von der unumschränkten Allmacht Gottes und der Endlichkeit alles Geschaffenen darzustellen, sie gegen innerislamische und nichtislamische Gegner zu… … Universal-Lexikon
Kulturkontakt: Islamische Kultur und christliches Europa — Die werdende islamische Kultur hat bekanntlich vor allem seit dem 8. Jahrhundert einen beachtlichen Teil des antiken Erbes aufgenommen, verarbeitet und darauf aufbauend in immer stärkerem Maße eigenständige wissenschaftliche Leistungen von… … Universal-Lexikon
arabische Wissenschaft = muslimische Wissenschaft — Der Begriff »arabische Wissenschaft« ist insofern missverständlich, als diejenigen, die sie schufen, kaum »Araber« waren, vielmehr Angehörige anderer Völker des weiten Ausbreitungsgebietes des islamischen Glaubens. Sinnvoller wäre es also, von… … Universal-Lexikon
jüdische Philosophie nach Maimonides — Die etwas einseitige Vernunftbetonung des Maimonides und seiner Nachfolger hatte nicht nur konservative Stimmen und Persönlichkeiten zur Reaktion herausgefordert, sondern auch eine neue geistige Strömung ins Leben hervorgerufen: die Kabbala mit … Universal-Lexikon
spanische Philosophie — spanische Philosophie, die in Spanien entwickelten philosophischen Denkansätze, Systeme und Richtungen sowie deren Vertreter. Als Beginn der spanischen Philosophie wird häufig das Werk von R. Lullus (13. Jahrhundert) angesehen, der erstmals in… … Universal-Lexikon